PiQo4 liefert eine einzigartige Technologie
mit Kombination unübertroffener Vorteile
Pico + Nano
Zunächst werden die Nanosekunden-Impulse verwendet, kurze Energieimpulse ,die die größeren und tieferen Pigment- oder Tintenpartikel aufbricht. Danach wird der Bereich erneut mit Pikosekunden-Impulsen abgetastet, die die kleineren und flacheren Partikel zerlegen. Diese Kombination führt zu weitaus besseren Ergebnissen als der Einsatz einer der beiden Technologien für sich allein.
Hohe Energie
Die hohen Energielevel von PiQo4 ermöglichen die Pigment-/Tätowierungsentfernung mit weniger Behandlungen im Vergleich zu anderen konkurrierenden Lasersystemen. Sie können für Dual-Impuls-Behandlungen entweder als Nano oder Pico eingestellt werden.
Tiefenwirkung
Mit PiQo4, werden Ihre Kunden die schnelleren Behandlungsergebnisse mit kürzeren Behandlungssitzungen zu schätzen wissen. Die größeren Spotgrößen von PiQo4 ermöglichen ein tieferes Eindringen in die Dermis und eine bessere Zersplitterung des Pigments oder der eingebetteten Tintenpartikel.
4 Wellenlängen
Jede Pigmentfarbe absorbiert eine bestimmte Wellenlänge – PiQo4 bietet 4 Wellenlängen, um das breiteste Spektrum an Pigment-/Tätowierungsfarben bei den unterschiedlichsten Hauttypen zu behandeln. Die vier Wellenlängen – 1064 nm, 532 nm, 650 nm und 585 nm – zielen auf die am häufigsten verwendeten Tätowierfarben von Hellorange bis Dunkelschwarz ab.
Lassen Sie uns über die Ergebnisse sprechen!
PiQo4 Erfahrungsbericht von Dr. Carolina Vera
Dr. Vera spricht über ihre Erfahrungen mit dem PiQo4 – der Pigment-Superstation, die in ihrer Vielseitigkeit unübertroffen ist – eine Plattform für zahlreiche Anwendungen an allen Hauttypen.
PiQo4 Erfahrungsbericht von Dr. Joseph Crawford
Dr. Crawford spricht über die Vorteile der Verwendung von PiQo4 und die große Vielfalt an Indikationen, die PiQo4 behandeln kann, wodurch die Anwendung in der Klinik auf den täglichen Einsatz erweitert wird.
PiQo4 Erfahrungsbericht von Dr. Ricardo Mejia
Dr. Mejia berichtet über seine Erfahrungen mit dem PiQo4 und die Behandlung mit PicoFractional – Minimale Ausfallzeit für den Patienten.
Pikosekunden-Technologie
Eine Pikosekunde ist eine Millionstel Sekunde!
Ein Pikosekunden-Laser erzeugt optische Pulse mit einer extrem kurzen Dauer zwischen 1 Pikosekunde und einigen zehn Pikosekunden. Die Eigenschaften von Pikosekundenlasern ermöglichen die Absorption von Wellenimpulsen, die einen kurzen und präzisen photothermischen Effekt im Zielbereich erzeugen – neben mikrostrukturellen und eigenchemischen Anpassungen in Verbindung mit schnellen Veränderungen des Involumens. Dieser Effekt wird auch als photoakustischer Effekt bezeichnet, da er ein knallendes Geräusch erzeugt. Indem der Laser diese Wellen durch die Haut im Bereich der Tätowierung oder Pigmentierung leitet, zersplittert er die Tintenpartikel – was zu chemischen und strukturellen Veränderungen in der Haut führt, wodurch die Partikel über das körpereigene Lymphsystem entsorgt werden.
Nano + Pico für eine doppelt wirksame Behandlung
Die Kombination verschiedener Impulsdauern des Lasers bietet eine optimale Methode zur Zersplitterung aller Größen von Pigmentpartikeln