SLT für die Glaukombehandlung
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Glaukombehandlung
Wir laden Sie ein, sich über die Augenerkrankung und die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen, einer korrekten Diagnose und geeigneter Behandlungsmöglichkeiten bei der Behandlung des Glaukoms und der Erhaltung des Sehvermögens zu informieren.
Vorteile einer SLT-Behandlung:
Es gibt einige wichtige Gründe, warum SLT für Sie von Vorteil sein kann:
SLT ist nicht auf Medikamente angewiesen, sondern verwendet ein fortschrittliches Lasersystem, um nur bestimmte Augenzellen – die Melanin, ein natürliches Pigment, enthalten – zu behandeln. Dies macht es möglich, nur auf diese Zellen einzuwirken, während das umliegende Gewebe unversehrt gelassen wird. Infolgedessen hilft die körpereigene Heilungsreaktion, den Druck in den Augen zu senken.

SLT steht für selektive Lasertrabekuloplastik. Dabei handelt es sich um ein nicht-destruktives Laserverfahren zur Glaukombehandlung, durch das der Druck im Auge reduziert wird.
SLT ist ein ambulantes Verfahren. Sie nehmen auf einem herkömmlichen Untersuchungsstuhl Platz, während der Arzt Ihr Auge mit einer Spaltlampe untersucht. Die gleiche Spaltlampe enthält auch den SLT-Laser. Während des Eingriffs träufelt der Arzt ein Anästhetikum in Ihr Auge, um es zu betäuben. Anschließend setzt er eine Linse auf Ihr Auge, um es besser sehen zu können. Der Laser wird am Rand der Pupille appliziert. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Bei einem SLT-Eingriff kommt es zu keinen unangenehmen Empfindungen. Sie müssen auch nach der Behandlung mehrmals Ihren Arzt aufsuchen, um den Erfolg der SLT-Behandlung zu überwachen.
Eine Anwendung reicht in der Regel für viele Jahre. Je nach Ihren individuellen Umständen und Zielen kann eine weitere Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sein.
SLT stimuliert mithilfe von Laserlicht die körpereigene Heilungsreaktion und senkt dadurch den Augendruck. Mithilfe einer speziellen Wellenlänge und Energie wirkt der Laser nur auf pigmentierte (Melanin enthaltende) Augenzellen. SLT verbessert den Abfluss von Flüssigkeit im Auge, was wiederum Ihren Augendruck senkt.
Nur Ihr Arzt weiß, was für Ihre Bedürfnisse am besten ist. SLT kann in Ihrem Fall die richtige Option für die Glaukombehandlung sein. Fragen Sie einfach Ihren Arzt, um mehr Informationen zu erhalten.
Es gibt verschiedene Arten des Glaukoms und unterschiedliche Glaukompatienten. SLT wirkt in den meisten, jedoch nicht in allen Fällen. Ihr Arzt wird die in Ihrem Fall geeignete Vorgehensweise kennen.
Vielleicht. Jeder Fall ist anders. Zwar besteht die Chance, dass Sie die Medikamente absetzen oder ihre Einnahme verringern können, aber SLT kann das nicht garantieren.
Glaukompatienten können bereits eine Stunde nach der Behandlung auf diese ansprechen – oder aber erst nach einigen Monaten. Eine kontinuierliche Überwachung und Nachsorge sind von wesentlicher Bedeutung für das Ansprechen auf die Therapie.
Der Arzt kann Ihr Auge mit entzündungshemmenden Augentropfen behandeln, die nach dem Eingriff über einen Zeitraum von mehreren Tagen verabreicht werden. Glaukompatienten sind nach der Behandlung nicht eingeschränkt und können selbst nach Hause fahren. Ihr Arzt vereinbart mit Ihnen einen Kontrolltermin zur Auswertung des Ergebnisses.
Wenngleich selten, so können doch mitunter Entzündungen, eine vorübergehende Erhöhung des Augeninnendrucks, Augenschmerzen oder Entzündungen der Bindehaut (der klaren Membran, die den weißen Teil des Auges bedeckt) als Nebenwirkungen einer SLT-Behandlung auftreten.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt zu Kontraindikationen und Risiken beraten.
PB-2006798 Rev A